Gesprochene Sprachen:
Das Museum Starnberger See in Starnberg zeigt zum einen die Lebens- und Arbeitswelt der Landbevölkerung rund um den Starnberger See. Die zweite Hälfte des Museums beschäftigt sich mit der Schifffahrt der Wittelsbacher.
Das Museum Starnberger See gehört mit seinen Themenschwerpunkten Höfische Lustschifffahrt, Villenkultur und dem historischen Lochmannhaus, dem ältesten Fischerhaus der Region, zu den besonderen Attraktionen der Region StarnbergAmmersee. Anhand von einzigartigen Exponaten erzählt es von den prunkvollen Seefesten der Wittelsbacher ebenso wie von den mondänen Sommerresidenzen des Münchner Großbürgertums und lässt auch das einfache Leben der Landbevölkerung lebendig werden. Der idyllische Museumsgarten lädt darüber hinaus bei Kaffee und Kuchen zum entspannten Verweilen ein.
2014 feiert das Museum mit vielfältigen Aktionen seinen 100. Geburtstag. Am 9. Juli 1914 eröffnete König Ludwig III. von Bayern das damals noch Würmgau-Museum genannte Heimatmuseum. Seit 2008 hat es sich mit seinem Erweiterungsbau zu einem modernen Regionalmuseum gemausert.
Sammlung im denkmalgeschützten Lochmann-Anwesen, einem ehemaligen Bauernhof, welche die Wohn- und Arbeitskultur der Bevölkerung am See im 19. und 20. Jahrhundert zeigt. Im Anfang 2008 fertig gestellten Erweiterungsbau befindet sich die Dauerausstellung zum Thema „500 Jahre Höfische Schifffahrt“ inklusive des letzten Prunkschiffes „Delphin“.
Neben dem jährlichen, traditionellen Musikantentag im Oktober, und Konzerten bietet das Museum in den Schulferien ein umfangreiches Kinderprogramm an. Regelmäßige offene Sonntagsführungen geben einen schnellen Überblick über die Highlights des Museums, der in gebuchten und individuell abgestimmten Führungen vertieft werden kann.
Ergänzt wird das Angebot durch wechselnde Sonderausstellungen, Vorträge und Seminare zu kunst-, kultur- und sozialgeschichtlichen Themen.
Weitere Informationen, sowie Öffnungszeiten und Preise finden Sie unter https://www.museum-starnberger-see.de/.
Öffnungszeiten
von Dienstag bis Sonntag von 10-17 Uhr I 24.12. & 31.12. geschlossen
Preisinfos
Einzelbesuch Tageskarte für Besucher ab dem 16. Lebensjahr 3,00 € | Tageskarte für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren sowie Schüler, Auszubildende und Studenten 2,00 € Tageskarte für Rentner, Pensionisten, Schwerbehinderte 2,00 € Tageskarte für Familien und alleinerziehende Eltern mit eigenen Kindern 7,00 € Gruppenbesuch (ab 20 Personen) Gruppenkarte (pro Person) 2,00 € Schulklassen (pro Schüler) 0,50 € Führungen Führung (zusätzlich zur Eintrittsgebühr) 60,00 € | Führung mit museumspädagogischem Angebot (zuzüglich Materialgeld) 40,00 € |
Kontakt
Museum Starnberger See
Operator
82319 Starnberg, Possenhofener Straße 5
Anfahrt
Mit der S-Bahn:
Sie können von München aus auch mit der S 6 im 20-Min.-Takt nach Starnberg fahren. Dann ca. 2 min. zu Fuß
Mit dem Auto oder Reisebus:
A 95 München-Garmisch, Ausfahrt Starnberg, dann weiter Richtung Possenhofen. Parkmöglichkeiten für PKW oder Reisebusse am Bahnhof Starnberg
Navigation starten:
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
82319 Starnberg, Possenhofener Straße 5
Di., 04.04.2023 bis Di., 05.12.2023 und weitere
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
82319 Starnberg, Promenade Starnberg
Fr., 23.06.2023 und weitere
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
82319 Starnberg, Bahnhof Starnberg
So., 11.06.2023 und weitere
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
82319 Starnberg, Kirchplatz 3
Di., 06.06.2023 und weitere
ca. 0,4 km entfernt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.