Der Pilsensee, ein idyllisches Juwel nur einen Katzensprung von München entfernt und malerisch eingebettet in die Region StarnbergAmmersee, lockt mit seiner unberührten Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Der See südwestlich der bayerischen Landeshauptstadt liegt oft im Schatten seiner größeren Nachbarn Starnberger See und Ammersee, ist gerade deshalb ein wahrer Geheimtipp für alle, die Ruhe und unberührte Natur suchen. Mit seiner malerischen Lage und dem klaren Wasser bietet er eine Oase der Erholung, die nur eine kurze Fahrt von München entfernt liegt. Als einer der drei kleinen Seen der Region StarnbergAmmersee (neben Wörthsee und Weßlinger See) verspricht er eine authentische bayerische Seenlandschaft.
An warmen Tagen lädt das Wasser zum Baden ein, während die umliegenden Wälder zu Spaziergängen und Erkundungstouren verführen. Das ruhige Ambiente macht diesen See zum idealen Ort, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken.
Obwohl der Pilsensee eine natürliche glaziale Entstehungsgeschichte: Er ist wie alle Seen in der Region durch den Isar-Loisach-Gletscher entstanden. Nach dem Abschmelzen des Gletschers verblieb eine gemeinsame Seefläche mit dem Ammersee. Die Trennung erfolgte jedoch bereits im Würmspätglazial. Aufgrund der Schüttung des Kienbach-Schwemmfächers (auf diesem liegt Herrsching), fand eine Verengung der Verbindungsstelle statt. Diese Verengung verlandete, und es entstanden der Pilsensee sowie das Herrschinger Moos. Mitte der 1950er Jahre wurde der Fluss Würm aufgestaut, um die Energieproduktion zu erhöhen. Die Staumauer wurde in den Jahren 1954 bis 1958 erbaut, wodurch der See seine heutige Form erhielt und zunächst hauptsächlich als Kühlwasserreservoir für das nahegelegene Kraftwerk diente.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich der See jedoch zu einem beliebten Ausflugsziel und Naherholungsgebiet für die Menschen in der Region. Er wurde zum Treffpunkt für Sportler und Erholungssuchende und es entstanden Badebuchten und Strände am Ufer. In den 1980er Jahren wurde auch ein Campingplatz am Pilsensee eröffnet, der seither vielen Urlaubern eine Unterkunft bietet. Heute ist der Pilsensee ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Menschen in der Region und ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die die Natur und die idyllische Atmosphäre am See genießen möchten.
Die Umgebung begeistert durch ihre Ursprünglichkeit und seine naturnahe Schönheit. Hier finden Sie keine überlaufenen Strände, sondern versteckte Badebuchten und eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Seine Besonderheiten auf einen Blick:
Gerade für Familien und Paare, die eine Auszeit in der Natur suchen, ist der Pilsen See eine ausgezeichnete Wahl. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und die idyllische Landschaft genießen.
Der Badesee bietet vielfältige Möglichkeiten für Wassersportler und Naturliebhaber. Obwohl kleiner und ruhiger als andere Seen, können Sie hier wunderbar schwimmen, SUP fahren oder mit einem Tretboot über das Wasser gleiten.
Für Angler ist dieser Ort ein wahres Paradies, bekannt für seinen Fischreichtum. Hier finden sich Hechte, Karpfen und Schleien in den klaren Gewässern. Wer das Angeln im See genießen möchte, findet hier die nötige Ruhe und die perfekte Kulisse für einen erfolgreichen Fang. Angelkarten erhalten Sie bei den örtlichen Tourist Informationen oder speziellen Ausgabestellen in Hechendorf.
Auch für Stand-Up-Paddler (SUP Pilsensee) bietet der See ideale Bedingungen. Aufgrund seiner geschützten Lage und den meist ruhigen Winden verbreitet die Wasserfläche eine fast meditative Stimmung. Das macht den See ideal für Stand-up-Paddler, die die spiegelglatte Oberfläche besonders im Sommer lieben, während Surfer hier kaum zu finden sind. Ein Bootsverleih ist ebenfalls vorhanden, um den See vom Wasser aus zu erkunden. Informieren Sie sich direkt vor Ort über die Verleihmöglichkeiten für Tretboote und SUP-Boards.
Die Region rund um den See lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Wanderungen und Radtouren ein. Ein beliebter Pilsensee Rundweg lädt dazu ein, die malerische Landschaft zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Der Weg führt Sie durch idyllische Wälder und immer wieder direkt ans Ufer, wo Sie die Stille und Schönheit des Sees genießen können.
Entlang des Weges finden Sie immer wieder kleine Rastplätze, die zum Verweilen einladen und Ihnen die Möglichkeit geben, die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Planen Sie einen längeren Aufenthalt? Die Region bietet vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten, die jedem Geschmack und Budget gerecht werden.
Besonders beliebt ist der Campingplatz Pilsensee, der Ihnen die Möglichkeit bietet, die Natur hautnah zu erleben und direkt am See zu übernachten. Die Region bietet auch Möglichkeiten zum Übernachten am Pilsensee in charmanten Pensionen und Gästehäusern in Orten wie Hechendorf oder Seefeld.
Das Wetter Pilsensee spielt eine wichtige Rolle für Ihren Besuch. Ob zum Baden, Wandern oder einfach nur zum Entspannen – informieren Sie sich vorab über die aktuellen Bedingungen. Die Wassertemperatur des Pilsensees ist besonders im Sommer angenehm und lädt zum Schwimmen ein. Aktuelle Werte und Prognosen finden Sie oft bei lokalen Wetterdiensten oder über die Tourist Information der Region StarnbergAmmersee. Regelmäßige Analysen belegen, dass die Wasserqualität ausgezeichnet ist.
Abseits der bekannten Pfade gibt es am und um den Pilsensee viel zu entdecken.
Ja, der Natursee bietet mehrere schöne Badestellen, die sich hervorragend zum Schwimmen und Abkühlen eignen. Die Badestellen sind bekannt für ihr klares Wasser und die ruhige Atmosphäre.
Ja, es gibt Möglichkeiten, Boote auszuleihen, darunter Kajaks, Ruderboote und SUP-Boards, um den See vom Wasser aus zu erkunden.
Länge: 2,7 km
Max. Breite: 1 km
Fläche: 1,9 km²
Max. Tiefe: 15 m
Hier finden Sie alle Badeplätze und Wassersportmöglichkeiten am Pilsensee:
Einfach auf eines der Bilder klicken und den Pilsensee sowie viele weitere Orte aus der Vogelperspektive erleben!