„Mit der Gabel durch Starnberg“ lautet das Motto für den monatlichen Schmankerl-Spaziergang. Geräucherte Renke, Wildschweinsalami oder Pralinen aus feinstem Nougat – die Tour bietet drei Stunden voller kulinarischer Highlights. Dazu gibt’s spannende Geschichten und historische Fakten aus der Stadt am Starnberger See. Lieber am Ammersee unterwegs? Auch in Herrsching wird der Schmankerl-Spaziergang angeboten. Zudem gibt es regelmäßig Führungen und Wanderungen in der Region. Wer sich besonders für die Natur interessiert, wird bei den „Natur erleben“ Veranstaltungen fündig. Alle aktuellen Angebote finden sich auch im Veranstaltungskalender.
Schon im 15. Jahrhundert feierte der Münchener Hof prunkvolle Feste am Starnberger See. Die Errichtung der Eisenbahnlinie von München nach Starnberg, 1854, ließ den Ort schließlich zum mondänen Seebad aufsteigen. Adelige, Großbürgertum und KünstlerInnen zog es seither nach Starnberg – noble Villen aus der damaligen Zeit zeugen noch heute davon. Aber auch das Starnberg der kleinen Leute, der Fischer, Bauern und Handwerker, hält spannende Geschichten und Fakten bereit.
Die rekonstruierte Ausgrabung der ersten Kirche belegt, dass Starnberg schon vor weit über 1000 Jahren besiedelt war. Der Spaziergang führt außerdem am Schloss Starnberg und dem Schlossgarten im Stile der Renaissance vorbei. Dazu gibt es viele weitere, oft auch für Einheimische unbekannte, Winkel zu entdecken.
Regelmäßige Stadtführungen für Einzelpersonen, kleine Gruppen und Familien:
Die "Schätze" rund um den Ammersee und in der gesamten Region für touristische Gäste sowie die gesamte Bevölkerung erlebbar zu machen, dieses Ziel verfolgt das Projekt "Natur erleben" erfolgreich seit über 10 Jahren. Ob Forschungsexpedition für Kindergartenkinder oder Floß bauen, Wildkräuter sammeln für Familien oder Bird-Watching - hier ist für alle Altersklassen und Interessen was dabei. Mit Biologen und GebietsbetreuerInnen, einer Geologin, FörsterInnen, einer Kräuterpädagogin und KulturpädagogInnen hat die Veranstaltungsreihe stets kompetente Fachkräfte aus der Region an der Seite.
Es ist ein abwechslungsreiches Programm von Januar bis Dezember, das auf die jeweiligen Jahreszeiten abgestimmt ist.
Die Veranstaltungen finden teilweise in Kooperation mit der örtlichen Volkshochschule statt:
Die geheimnisvollen Spaziergänge führen am Ufer des Starnberger Sees entlang und präsentieren sehr unterhaltsame Anekdoten über den bayerischen König Ludwig II., seine Großcousine, die bayerische Prinzessin Sisi, spätere Kaiserin Elisabeth und viel andere Prominenz rund um den See.
Weitere Informationen
Kleine idyllische Holzhäuschen mit roten Fensterläden, verteilt auf der grünen Wiese. "Ein bisschen sieht´s hier aus wie im Ferienlager für Erwachsene", gibt der Ausbilder und Hauptmann Stephan Kühlmann schmunzelnd zu.
Wer auch einmal wissen will, was ein KpfmAbwTaucher ist, wozu man einen Re-Breather braucht oder wie man unter Wasser Scooter fährt, sollte unbedingt in Percha beim Besuch des Tauchausbildungszentrums der Bundeswehr dabei sein. Militärisches Sperrgebiet mit Stacheldraht: eigentlich darf niemand das Gelände mit sensationellem Zugspitzblick direkt am See betreten, doch wir nehmen Sie mit in das Tauchausbildungszentrum der Bundeswehr. Wir bieten eine Führung an, bei der man sogar mit dem 320 PS-Motorboot zur Tauchinsel fährt. Werfen Sie einen Blick hinter die Absperrung des Militärs und staunen Sie über die tägliche Arbeit der Soldaten in Percha.
Ob Fischspezialität oder Salamischeiben, süß oder salzig – beim Schmankerl-Spaziergang dürfen leckere Delikatessen aus den verschiedenen Geschäften und Restaurants in der Starnberger Innenstadt probiert werden. Gratis dazu gibt es nicht nur kulinarische Infos, sondern auch kleine Anekdoten und Wissenswertes zur Historie der Stadt.
Kostproben: Elly Seidl,Sembritzki, Starnberger Eiswerkstatt, Metzgerei Kandler, SMOKE & WHISKY
Termine: 03. März, 21. April, 12. und 26. Mai, 23. Juni, 07. und 21. Juli, 04. und 25. August, 08. und 22. September, 06. und 27. Oktober
Ob süß oder salzig – beim Schmankerl-Spaziergang dürfen leckere Delikatessen aus den verschiedenen Geschäften und Restaurants probiert werden. Gratis dazu gibt es nicht nur kulinarische Infos, sondern auch kleine Anekdoten und Wissenswertes zur Geschichte des Ortes.
Kostproben: Die Post, Bäckerei Sigl,Weinerlebnis, Kaffeerösterei am Ammersee, Hofmetzgerei zur Oberen Mühle
Termine: 28. April, 26. Mai, 30. Juni, 28. Juli, 25. August, 29. September, 27. Oktober
Das Handwerk der Berufsfischerei hat in StarnbergAmmersee viel Tradition. Sie dürfen sich auf spannende Geschichten und Einblicke bei der Fischerei Zum „Fischer Sepp“ freuen und erfahren wie aus einer fangfrischen Renke ein leckeres Räucherfilet wird. Beim Workshop wird erlegt, filetiert und geräuchert. Dabei können verschiedene Räuchertechniken zum Einsatz kommen. Abgerundet wird der Workshop durch allerhand Geschichten und Erzählungen von Fischermeister Ludwig Erhard. Natürlich darf das Probieren des selbstgeräucherten Fischs nicht fehlen – beim gemeinsamen Essen klingt die Veranstaltung entspannt aus.
Haben Sie ein Faible für Sisi und Ludwig? Für die Historie des Starnberger Sees oder interessieren Sie sich eher für Kunst & Kultur am Ammersee? Bei uns können Sie sich Ihr eigenes Thema aussuchen. Nehmen Sie sich einen Tag Zeit und entdecken in der Gruppe nicht nur die wunderschöne Landschaft, sondern erhalten – begleitet von unseren erfahrenen ReiseleiterInnen - eine Vielzahl an Infos und Geschichten zum jeweiligen Thema.
Informationen und Vermittlung über die Tourist Information Starnberg unter +49 (0) 8151 / 9060-0 oder touristinfo@starnbergammersee.de.
Den meisten von Ihnen wird die Falknerei nur durch Flugshows in Parks bekannt sein - das können wir ändern. Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussardweibchen Coco durch den Wald, in der Nähe von Unterbrunn, wo sie uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Zwischenstopp mit kleiner "Snackpause" - und einem weiteren gefiederten Begleiter. Wer möchte, kann anschließend selbst die Faszination spüren, so ein wunderbares Geschöpf auf dem Handschuh landen zu lassen. Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt, außer Sturm oder Starkregen, deshalb bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen.
Wir gehen auch über unwegsames Gelände, daher leider nicht für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet. Der genaue Treffpunkt wird ein paar Tage zuvor mitgeteilt.
Kontakt und weitere Informationen unter www.falknerei-off.de, +49 (0) 151/5050514 oder info@falknerei-off.de.