Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik, Verwaltung und der Bevölkerung ist die Regionalagentur gwt Starnberg gefordert, wenn es darum geht, unterschiedliche Interessen und Anliegen zu vereinen und zwischen Partnern zu vermitteln. Nur so kann es gelingen, wertvolle Natur zu erhalten, aber dennoch den Standort behutsam zu entwickeln und finanziell auf solide Beine zu stellen. Fachkräfte- und Nachwuchssicherung sowie die Integration Neuzugewanderter gehören zu den Aufgaben der Regionalagentur, aber auch Informationen zu innovativen Wohnformen und neuen Trends in der Arbeitswelt oder die Förderung von Kunst und Kreativität als Standortfaktor. Breitbandversorgung, Expressbus- Verbindungen und Fahrradwege sind essentiell für eine gute Infrastruktur, hochwertige Hotels, Sport & Freizeitangebote für TouristInnen. All diese Aufgaben erfordern Sensibilität und Gespür für regionale Eigenheiten, aber auch einen Blick über Landkreisgrenzen hinaus, um am Puls der Zeit zu sein.