Nur 25 Minuten von München entfernt lädt der Wörthsee zum Baden, Stand-up-Paddling und Entspannen ein – mit glasklarem Wasser und echtem Karibik-Feeling mitten in Bayern. Das Wichtigste auf einen Blick:
Der Wörthsee ist ein verstecktes Paradies in der Region westlich von München das mit türkisgrünem Wasser, sanften Wellen und einer entspannten Atmosphäre überrascht und das nur eine kurze Fahrt von München entfernt. Als drittgrößter See der Region StarnbergAmmersee bietet dieser eine ideale Mischung aus naturnahem Erholungsgebiet, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und bayerischer Gastfreundschaft. Wer das Besondere sucht, ist hier goldrichtig.
An Sommertagen spiegelt das Wasser den Himmel, die Boote gleiten gemächlich dahin, Kinder lachen am Ufer und Sie atmen durch. Das Ambiente lädt Sie ein, nicht nur vorbeizukommen, sondern sich zu verlieren im Moment.
Der Wörthsee begeistert durch seine karibische Farbgebung, das Wasser leuchtet in strahlendem Türkis, die Sichttiefe reicht weit. Kein Wunder, dass er als einer der wärmsten und saubersten Seen Bayerns gilt. Ideal für Familien, Paare und Erholungssuchende:
Gerade an heißen Tagen zeigt sich der Wörthsee von seiner besten Seite: Das Wasser lädt nicht nur zum Baden ein, sondern zum Bleiben. Am Ufer können Sie den Alltag vergessen, mit einem kühlen Getränk in der Hand und dem Blick auf den See. Die Bademöglichkeiten sind zahlreich und nie überlaufen.
Der Wörthsee ist ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber. An windstillen Tagen gleiten SUP-Fans (Stand-Up-Paddle) lautlos übers Wasser, während Segelboote bei leichtem Wind auslaufen. Auch Ruder- und Tretboote sind beliebte Optionen, ob für sportliche Betätigung oder ein entspanntes Picknick auf dem See. Ein Bootsverleih am See ist an mehreren Stellen zu finden, ebenso Stationen für den SUP Verleih. Für Segler bietet der Segelclub beste Bedingungen.
Wer gern angelt, findet an der Nordseite des Sees ruhige Buchten, in denen sich Hechte und Zander wohlfühlen. Dabei ist das Angeln hier nicht nur sportlich reizvoll, sondern ein Erlebnis inmitten stiller Natur. Am Abend spiegeln sich die Farben des Himmels im See, ein Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Ein echter Klassiker ist der 11 Kilometer lange Rundweg um den See. Ob als Spaziergang, Joggingstrecke oder Radtour, der Weg ist abwechslungsreich, gut ausgebaut und führt immer wieder direkt ans Wasser. Ideal für einen entspannten Spaziergang.
Der integrierte Naturlehrpfad macht den Spaziergang auch für Kinder spannend: An verschiedenen Stationen erfahren Sie mehr über Flora, Fauna und die geologische Entstehung der Region.
Diese Etappen und Erlebnisse warten entlang des Weges:
Besonders reizvoll ist die Tour im Frühling, wenn die Ufer in frischem Grün erstrahlen oder im Herbst, wenn sich das Laub in ein Farbenmeer verwandelt. Viele kleine Bänke laden unterwegs zum Verweilen ein, ideal für eine Brotzeit mit Seeblick. Eine weitere Möglichkeit, die Region zu erkunden, wäre die Route 36: "Die drei kleinen Seen". Diese (Rad-)Tour führt vom Weßlinger See über den Pilsensee zum Wörthsee.
Golfliebhaber finden in unmittelbarer Nähe zum See eine der schönsten Golfanlagen Deutschlands. Der Golfclub Wörthsee vereint sportlichen Anspruch mit entspannter Atmosphäre. Auf dem 18-Loch-Championship-Platz genießt du bei jedem Abschlag Ausblicke auf das Alpenvorland, sanfte Hügel und den See.
Besonders angenehm: Der Club ist nicht elitär, sondern offen für Gäste. Neben dem großen Platz steht ein 6-Loch-Kurzplatz für Einsteiger zur Verfügung. Wer sein Spiel verbessern will, nutzt das moderne Trainingszentrum mit TrackMan-Technologie.
Länge: 3,7 km
Max. Breite: 1,7 km
Fläche: 4,4 km²
Max. Tiefe: 34 m
Rund um den See finden Sie charmante Gaststätten, gemütliche Cafés und urige Biergärten, die Sie mit bayerischer Gastfreundschaft empfangen. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Sommer, wenn unter Kastanien hausgemachte Kuchen, frischer Steckerlfisch oder deftige Brotzeiten serviert werden, mit Blick aufs Wasser.
Ein kulinarischer Geheimtipp: fangfrischer Fisch aus dem Wörthsee, je nach Saison Zander oder Renke, einfach zubereitet und serviert mit heimischen Kräutern.
Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten: In Schloss Seefeld können Sie Ausstellungen, ein Kino im Gewölbekeller oder Konzerte erleben. Wer regionale Geschichte mag, wird das Bauernhofmuseum Jexhof lieben.
Romantik pur: Sie können eine echte venezianische Gondel buchen. Ob für Hochzeiten, Jubiläen oder einfach einen besonderen Moment zu zweit, diese Erfahrung bleibt unvergesslich.
Das Wasser glitzert, das Boot gleitet sanft dahin, das Ufer verschwimmt in der Ferne, ein Gefühl, wie in einer anderen Welt.
Abseits der Hauptwege gibt es am Wörthsee viel zu entdecken. Frühaufsteher genießen die Stille bei Sonnenaufgang, wenn der See dampft und das Licht langsam den Horizont färbt.
Vom Aussichtspunkt in Walchstadt reicht der Blick bei klarem Wetter bis zu den Alpen, ein beliebtes Ziel für Fotografen. Und wer aufmerksam durch Steinebach spaziert, entdeckt liebevoll gepflegte Vorgärten, kleine Kunstwerke am Wegrand und das offene Bücherregal direkt am Steg, ein Ort für Leseratten und Neugierige.
In direkter Umgebung laden der Pilsensee, der Weßlinger See oder das Kloster Andechs zu weiteren Ausflügen ein. Ideal für alle, die mehr als nur ein Ziel erleben möchten.
Auch in der kalten Jahreszeit hat der Wörthsee seine ganz eigene Magie. Sobald die Temperaturen fallen, gefriert der See, oft als einer der ersten in der Region StarnbergAmmersee. Dann verwandelt sich die Wasserfläche in eine riesige Eisbahn:
Familien drehen Schlittschuhrunden, Jugendliche spielen Eishockey, Eissegler nutzen jeden Windhauch, um über das Eis zu gleiten.
Wer es ruhiger mag, unternimmt einen Winterspaziergang am verschneiten Ufer oder beobachtet das Treiben mit einer heißen Schokolade in der Hand. Das Licht, das sich auf dem Eis bricht, taucht die Landschaft in silberne Farben, ein stiller Moment, der lange bleibt.
Der Wörthsee ist nicht nur ein See, er ist ein Erlebnis für die Sinne. Ob für einen Tagesausflug, ein verlängertes Wochenende oder einen Kurzurlaub: Hier finden Sie Ruhe, Natur, Genuss und das gewisse Etwas, das bleibt.
Ganz gleich, ob Sie schwimmen, wandern, golfen oder einfach nur entspannen wollen, der Wörthsee in Bayern wartet auf Sie. Bevor Sie aufbrechen, werfen Sie doch einen Blick auf die Panoramakamera Wörthsee.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, kontaktieren Sie uns einfach!
Planen Sie einen längeren Aufenthalt am Wörthsee? Die Region bietet vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten, die jedem Geschmack und Budget gerecht werden. Ob Sie luxuriöse Hotels Wörthsee Bayern bevorzugen, eine gemütliche Ferienwohnung für die Familie suchen oder das Abenteuer beim Camping am Wörthsee erleben möchten – hier finden Sie die passende Unterkunft. Ein Campingplatz bietet Ihnen die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und direkt am See zu übernachten. Alternativ finden Sie auch attraktive Ferienhaus Optionen für Ihren Urlaub.
Der Rundweg am Ufer ist etwa 11 Kilometer lang und führt Sie auf einer abwechslungsreichen Strecke entlang des Sees, durch Wälder und kleine Orte. Die Wanderzeit beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden, je nach Tempo und Pausen. Ideal für einen gemütlichen Spaziergang oder eine entspannte Radtour.
Jeder Ort in dieser Region hat seinen Charme. Walchstadt bietet einen besonders schönen Blick auf den See und ist bekannt für seine flachen Ufer und kinderfreundlichen Badeplätze. Wer ein idyllisches Uferambiente sucht, wird Steinebach lieben, hier gibt es eine lange Uferpromenade und gemütliche Gaststätten direkt am Wasser.
Ja, Sie können Ruderboote, Tretboote und SUP-Boards direkt am See ausleihen. Die ruhigen Wasserbedingungen sind perfekt für Bootstouren oder eine entspannte Zeit auf dem Wasser.
Es gibt mehrere gut zugängliche Badeplätze wie in Walchstadt, Steinebach und Auing. Diese bieten flache Ufer, Kioske und zahlreiche Picknickmöglichkeiten, ideal für einen entspannten Badetag.
Neben dem malerischen See gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die einen Besuch wert sind. Der nahegelegene Pilsensee und das Kloster Andechs bieten zudem tolle Ausflugsziele und Wanderungen.
Der Wörthsee ist dank seiner hervorragenden Lage sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen.
Der See ist gut mit dem Auto zu erreichen. Hier sind die gängigsten Routen:
Aus Richtung München:
Der Beschilderung nach Wörthsee folgen.
Aus Richtung Augsburg:
Am Autobahnende auf die A96 Richtung Lindau und weiter bis zur Ausfahrt Wörthsee.
Aus Richtung Garmisch-Partenkirchen:
Parken: Rund um den Wörthsee gibt es mehrere Parkplätze, die jedoch an sonnigen Wochenenden schnell belegt sein können. Es empfiehlt sich, frühzeitig anzureisen.
Der Wörthsee ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
S-Bahn:
Verschiedene Haltestellen rund um den Wörthsee sind mit dem Bus erreichbar.
Bus:
Fahrplanauskunft:
Für die genaue Fahrplanauskunft empfehlen wir die Nutzung der Webseite des MVV (Münchner Verkehrs- und Tarifverbund) oder der Deutschen Bahn. Dort finden Sie aktuelle Verbindungen und Fahrpläne.
Hier finden Sie alle Badeplätze und Wassersportmöglichkeiten am Wörthsee:
Einfach auf das Bild klicken und den Wörthsee sowie viele weitere Orte aus der Vogelperspektive erleben!