Bayerns ältester Wallfahrtsort, Kloster Andechs oder das Marienmünster in Dießen, eine der großartigsten Barockkirchen Deutschlands – vor allem die beiden großen Seen der Region, der Starnberger See und der Ammersee, können mit echten Highlights auftrumpfen. Aber auch beispielsweise das Schloss Seefeld hoch über dem Pilsensee ist mit seinem Bräustüberl einen Ausflug wert.
Landmark Or Historical Building
82335 Berg, Dürrbergstraße 19
30 Meter hoher Turm, errichtet zum Gedenken an die nationale Einigung für Otto von Bismarck.
Landmark Or Historical Building
Zum Jahreswechsel 2018/2019 hat die Bayerische Vermessungsverwaltung ihr amtliches Koordinatensystem von Gauss-Krüger (GK) auf die Universale-Transversale Mercatorprojektion (UTM) umgestellt. Dadurch änderte sich auch das Bezugsellipsoid: statt des bisherigen Bessel-Ellipsoids dient seitdem da...
82327 Tutzing, Oberzeismering
Die Ilkahöhe ist eine 728 m hohe Erhebung südlich von Tutzing und der schönste Aussichtspunkt am Starnberger See. Sie wurde in der Würmeiszeit vom Würmgletscher gebildet und ist ein Überbleibsel seiner Seitenmoräne.Der fantastische Ausblick reicht über den See, die voralpine Hügellandschaft mit den Chiemgauer Alpen bis hin zur Zugspitze.
82319 Starnberg, Schlossbergstraße
Sehr schöne Kirche im Stil des Spätrokokos mit sehenswertem Hochaltar von Ignaz Günther, einem der bedeutendsten Kirchenbildhauer Oberbayerns.
82346 Andechs, Bergstraße 2
Kloster Andechs thront auf dem "Heiligen Berg" über dem Ammersee. Die bekannte Wallfahrtsstätte stärkt Pilger und Ausflügler beim Wandern mit Bier aus der eigenen Brauerei.
82347 Bernried, Klosterhof 8
Ehemaliges Ausugstinerchorherrenstift, heute Fortbildungshaus der Missions-Benediktinerinnen
82211 Herrsching, Scheuermannstraße 3
Das Kurparkschlösschen in Herrsching, erbaut im Stil italienischer Adelspaläste, ließ der Kunstmaler Ludwig Scheuermann 1888 als Landhaus und Sommerresidenz errichten. Das traumhafte Parkgelände direkt am Ufer des Ammersees war ursprünglich ein riesiger Garten mit Gewächshaus, Obstgarten und Bootshaus, auf dem in den Sommermonaten zahlreiche ausgelassene Feste gefeiert wurden.
86911 Dießen am Ammersee, Klosterhof 10A (Pfarrei)
Das Marienmünster in Dießen ist eine der großartigsten Barockkirchen Deutschlands mit reichen Deckenmalereien, dem so genannten Dießener Himmel, geschaffen von namhaften Künstlern des 18.Jahrhunderts.Der berühmte "Dießener Himmel" in der Kuppel über dem Altarraum ist eines der Highlights dieses barocken Juwels.
Landmark Or Historical Building
82340 Feldafing, Wittelsbacher Park 1
Auf der romantischen Roseninsel im Starnberger See empfing der Märchenkönig unter anderem auch Kaiserin Elisabeth.Die im Starnberger See gelegene Roseninsel ist eine 2,56 Hektar große, idyllische und autofreie Insel mit Garten- und Parkanlagen, in denen ein Casino genanntes Schlößchen liegt. Diese einzige Insel des Sees liegt etwa 170 Meter von dessen Westufer auf Höhe des so genannten Glockenstegs, der sich etwa auf halbem Weg zwischen den Orten Possenhofen und Feldafing befindet.
86911 Dießen am Ammersee, Flechtgraben
Der königliche Kämmerer Ludwig und seine Gattin Julia, Barone von Schacky auf Schönfeld, erwarben ab 1904 die baumlosen Wiesen im Süden des Marktes Dießen, um sich den Traum eines ‚Englischen Gartens’ zu verwirklichen.
82335 Berg, Seestraße
In Schloss Berg am Starnberger See verbrachte König Ludwig II. seine letzten Stunden.
82343 Pöcking, Karl-Theodor-Straße 9a
Im Schloss Possenhofen verbrachte Kaserin Elisabeth von Österreich ihre Jugend in den Sommermonaten.
82229 Seefeld, Schlosshof 7
Das Schloss Seefeld liegt malerisch oberhalb des Pilsensees.
82319 Starnberg, Schlossbergstraße
Vom Schlossgarten des ehemaligen Starnberger Schlosses hat man einen der schönsten Überblicke über Teile von Starnberg und dem Starnberger See. Viele Bänke laden zum Verweilen ein.
Landmark Or Historical Building
82335 Berg
König Ludwig II.: Der Mythos lebt am Starnberger See.