In Schloss Berg am Starnberger See verbrachte König Ludwig II. seine letzten Stunden.
Nach der Entmündigung von Ludwig II. wurde er am 12. Juni 1886 nach Schloss Berg gebracht. Er kehrte von einem Spaziergang mit Arzt Prof. von Gudden, aus bis heute unerklärlichen Gründen, nicht wieder lebend zurück. Das Schloss wurde nach dem Tod des Märchenkönigs zum Schluss. 1939 wurde es zum Denkmal erklärt, da es nach dem Tod Ludwigs II. nicht verändert wurde. Seit 1923 gehört es dem Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Im Zweiten Weltkrieg wurden das Schloss beschädigt. 1949-1951 wurden die Schäden beseitigt und das Schloss aufgrund eines Wasserschadens grundlegend renoviert. Die Schlosskapelle blieb unverändert.
Die ehemalige Sommerresidenz von Ludwig II. im Schlosspark Berg befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Ein Abschnitt des Schlossparks ist zugänglich und beherbergt die Votivkapelle. Direkt im Wasser davor steht das Kreuz an der Stelle, an der Ludwig im See gefunden wurde.
Unser Tipp: Beste Sicht auf Schloss Berg hat man übrigens vom Schiff bei einer Rundfahrt auf dem Starnberger See.
Kontakt
Anfahrt
Mit der S-Bahn:
Sie können von München aus auch mit der S 6 im 20-Min.-Takt nach Starnberg Nord fahren. Umsteigen in die Buslinie 975 Richtung Wolfratshausen - Haltestelle Berg, Grafstraße. Dann ca. 15 min. Fußweg Richtung Votivkapelle.
Mit dem Auto:
A 95 München-Garmisch, Ausfahrt Starnberg, dann A952 Starnberg, Ausfahrt Percha, Richtung Berg. Bitte nutzen Sie die ausgeschilderten Parkplätze.
Navigation starten:
Karte
Karte wird geladen...
Unterkünfte in der Nähe
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 1,9 km entfernt
82343 Niederpöcking, Ferdinand-von-Miller-Straße 39-41
Sa., 02.12.2023 und weitere
ca. 1,9 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
82343 Pöcking, Ferdinand-von-Miller Straße 7
Mo., 20.02.2023 bis Fr., 24.02.2023
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.