Unser Wald in der Klimakrise

Possenhofener Straße 5, 82319 Starnberg, Deutschland

Podiumsgespräch zum Zustand und zur Zukunft des Waldes - Museum Starnberger See

Der Wald ist wohl eine der am meisten mit Deutschland verbundenen Landschaften überhaupt. Er ist Schauplatz von Sagen und Märchen und Sehnsuchtsort für Ruhesuchende und Wanderer. Darüber hinaus ist der Wald die "grüne Lunge" unseres Landes. Er produziert Sauerstoff, gibt unzähligen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause, speichert Wasser und schützt Böden vor Sonne, Wetter und Erosion.

Peter Naumann
Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit Bergwaldprojekt e. V.
Gemeinsam mit seinen Vereinskollegen beim Bergwaldprojekt e. V. setzt sich der Diplom Forstingenieur Peter Naumann für den Schutz, den Erhalt und die Pflege des Waldes, insbesondere des Bergwaldes und der Kulturlandschaften ein. Darüber hinaus fördert der Verein das Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur, die Belange des Waldes und die Abhängigkeit des Menschen von diesen Lebensgrundlagen.

Jan Borsdorf
Revierleiter des Forstreviers Starnberg am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim
Seit Mitte September leitet Jan Borsdorf das Forstrevier und war davor am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck in verschiedenen Funktionen tätig. Als Revierleiter berät er Waldbesitzer umfassend in allen Belangen des Waldes, von Wiederaufforstungen, Pflegen, über Jagd, bis hin zu Waldnaturschutz und Erholungsfunktionen. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ist auch die hoheitliche Behörde und achtet darauf, dass im Wald die geltenden Gesetze eingehalten und beachtet werden.

Zur Gesprächsreihe
Anlässlich des Projekts A Few Degrees More veranstaltet das Museum Starnberger See eine Gesprächsreihe zur Klimakrise. Der Museumsleiter Benjamin Tillig hat Menschen aus Wissenschaft und Praxis eingeladen. Sie bringen ihre Expertise in Gespräche und Diskussionsrunden ein, erklären Zusammenhänge und sprechen darüber, was aktuell geschieht, wohin die Entwicklung geht und welche Maßnahmen nötig sind. Jeder Termin ist einem anderen Aspekt der Krise gewidmet, der für Starnberg und Region ganz direkt von Bedeutung ist.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail info@museum-starnberger-see.de oder telefonisch unter +49 (0)8151 447757-0

Navigieren zu

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Festveranstaltung }

50 Jahre Konzerte im Bibliotheksaal Polling

Weilheimer Str. 1, 82398 Polling, Deutschland

Festveranstaltung

Sa., 27.09.2025

Veranstaltung

Ausstellung von modernen abstrakten Bildern in  (Neon)Acrylfarben }

Ausstellung Allbright Artworks

Prinz Ludwig Straße 2, 86911 Dießen, Deutschland

Ausstellung von modernen abstrakten Bildern in  (Neon)Acrylfarben

Do., 04.09.2025 bis Di., 30.09.2025

Veranstaltung

Ulissa’s Hommage an bayerisches Brauchtum in Acryl  }

Ausstellung BAVARIAN MOMENTS

Seestraße 58, 82211 Herrsching, Deutschland

Ulissa’s Hommage an bayerisches Brauchtum in Acryl 

Sa., 20.09.2025 bis Di., 31.03.2026

Veranstaltung

….und wie stelle ich sie effizient ein?  }
Jazzkonzert }

Bernd Lhotzky - Rag Bag

Graf-Toerring-Str. 11, 82229 Seefeld, Deutschland

Jazzkonzert

So., 19.10.2025

Veranstaltung

Im beccult Pöcking }

Bruno Jonas „Klappe halten“

Weilheimer Straße 33 a, 82340 Pöcking, Deutschland

Im beccult Pöcking

Fr., 17.10.2025

Veranstaltung

Jazzkonzert }

Christian Elsässer Quintett - The Move

Graf-Toerring-Str. 11, 82229 Seefeld, Deutschland

Jazzkonzert

So., 16.11.2025

Veranstaltung

13. & 14. Dezember }

Christkindlmarkt in Söcking

Alersbergstraße 1, 82319 Starnberg, Deutschland

13. & 14. Dezember

Sa., 13.12.2025 und weitere

Veranstaltung

Best of Tour 2025! }

Claudia Koreck Duo

Landsberger Str. 57, 82266 Inning, Deutschland

Best of Tour 2025!

Fr., 07.11.2025

Veranstaltung

Favoriten – 30 Jahre Couplet AG! }

Die Couplet AG

Weilheimer Straße 33, 82343 Pöcking, Deutschland

Favoriten – 30 Jahre Couplet AG!

Do., 23.10.2025

Veranstaltung

Der Eintritt ist frei. }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen