Wirtschaftregion StarnbergAmmersee

Wirtschaftsregion StarnbergAmmersee

Ein starker Standort: traditionsreiche Handwerksbetriebe, solider Mittelstand und Unternehmen aus dem Hochtechnologiebereich

Die Wirtschaft der Region ist geprägt von mittelständischen Unternehmen. Sie geben dem Standort Sicherheit und Konstanz und ermöglichen so eine nachhaltige Entwicklung. Bei vielen Produkten kann die gesamte Wertschöpfungskette in der Region abgebildet werden. Damit ist StarnbergAmmersee kein reiner Dienstleistungsstandort, auch produzierende Betriebe sind noch reichlich vertreten. Bis heute haben sich hier einzigartige Handwerksbranchen bewahrt – vom hochwertigen Bootsbau über Kunstschmieden bis zum exklusiven Instrumentenbau. Auf dem Fundament dieser Tradition sorgen vielfältige Zukunftstechnologien wie Medizin- oder Lasertechnik und 3D-Druck für eine spannende Ergänzung. Der Technologietransfer aus dem Luft- und Raumfahrt-Cluster bringt eine agile Gründerszene mit erstklassigen Start-ups mit sich und sichert so die Attraktivität von morgen.

Information und Vernetzung

Wirtschaftsförderung der gwt

Wer effizient und zielgerichtet unterstützen will, muss stets über Bedarfe und Erwartungen der Wirtschaft sowie ihre aktuellen Herausforderungen im Bilde sein. Daher ist ein intensiver Kontakt zur Unternehmerschaft die Grundlage unserer Arbeit – ob in Einzelgesprächen, bei Runden Tischen oder auf öffentlichen Veranstaltungen. Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen der regionalen Wirtschaft, Politik und Verwaltung und der Bevölkerung. Die richtigen Leute zusammenbringen, damit sich passende PartnerInnen finden können und von dieser Vernetzung und Kooperationen profitieren – das ist das Ziel unserer Arbeit.

Informationen zur Wirtschaftsförderung der gwt Starnberg GmbH im Landkreis Starnberg

Ausgezeichnete Unternehmen

Seit mehr als 10 Jahren verleiht jedes Jahr im Herbst die gwt Starnberg GmbH gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Landkreis Starnberg den Wirtschaftspreis Landkreis Starnberg.

Erfolgreiche Existenzgründung, Nachhaltigkeit, unternehmerische Werte oder die besten Ausbildungsbetriebe - der Preis steht immer unter einem bestimmten Motto und wird an ein Unternehmen vergeben, das sich durch Erfolg und Engagement auf diesem Gebiet auszeichnet.

Im Jahr 2022 lautete das Thema:

ROLE MODELS
Unternehmensvorbilder für
frauenorientierten, profitablen Vorsprung

Wir gratulieren 3M Deutschland ganz herzlich zur Auszeichnung!

Wirtschaftspreis 2022

 

Der Wirtschaftspreis 2022 wurde an das Unternehmen 3M Deutschland verliehen.
Die Zukunft der Region StarnbergAmmersee

Unterstützung von GründerInnen und Entwicklung eines attraktiven Wirtschaftsstandorts

Zukunft in der Region

Heute schon an Morgen denken: was braucht ein Wirtschaftsstandort, um auch in Zukunft attraktiv und erfolgreich zu sein? Wir sehen uns als aktive Mitgestalter der Zukunft und unterstützen beispielsweise ExistenzgründerInnen mit einem Netzwerk an Institutionen, das individuell und kostenfrei in Einzelgesprächen berät:

Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Handwerkskammer für München und Oberbayern

AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.

Eine agile Gründerszene und innovative Start-ups sind ein wichtiges Investment in die Zukunft der Wirtschaftsregion StarnbergAmmersee. Wir fördern Nachwuchs, verbinden passende Partner und sorgen so dafür, dass die Region frischen Wind behält und immer am Puls der Zeit ist.

fit for future - Akademie

Plattform zur Weiterbildung in erfolgskritischen Personal-/Management-Themen

Die Arbeitswelt verändert sich höchst dynamisch und stellt die Unternehmen stetig vor neue Herausforderungen. Mega-Trends wie die Digitalisierung, New Work und die Globalisierung erzeugen einen hohen Veränderungsdruck. Die Unternehmen reagieren in Bezug auf ihr Personalpolitik teilweise hektisch und panisch, teilweise systematisch und durchdacht, aber teilweise auch gar nicht. Regungslos in den heutigen Rollen stehen zu bleiben, wäre sicher keine Lösung.

Durch die fit for future - AKADEMIE erhalten die Unternehmen in der Region Impulse, die eigenen Entwicklungspotentiale zu erkennen und die Motivation sowie Ideen, diese zu heben.

Im vergangenden Jahr startet die Veranstaltungsreihe mit vier spannenden Themen rund um die Herausforderungen der heutige Personalpolitik. Derzeit sind wir in der Planung weiterer Veranstaltungen für dieses Jahr.

 

fit for future AKADEMIE
Infrastruktur und Mobilität in der Region StarnbergAmmersee

Infrastruktur und Mobilität

In unserer Arbeit verbinden wir nicht nur Menschen, sondern auch Orte. Eine gute Infrastruktur ist ein wichtiger Erfolgsfaktor: Daten laden und verschicken kostet wertvolle Zeit. Ein schneller und leistungsfähiger Internetzugang ist mehr denn je Arbeitsgrundlage für fast alle Unternehmen. In Kooperation mit IK-T, dem Freistaat und den Gemeinden forcieren und koordinieren wir die Breitbanderschließung im Landkreis. Auch die Verkehrsverbindungen beschäftigen uns täglich: eine durchdachte E-Ladesäulen-Infrastruktur in der Region, Expressbusse zwischen Gewerbegebieten und Bahnhöfen, Fahrradwege und Sharing-Konzepte. Der Megatrend Flexibilisierung durchdringt alle Bereiche: von Co-Working bis Car-Sharing, auch bei der Mobilität sind flexible Konzepte gefragt.

Unternehmerportraits

In stets gleichem Format lernt die Wirtschaftsfördererin Annette von Nordeck unsere Unternehmerpersönlichkeiten für uns alle besser kennen.
Was treibt die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer an, wo in der Region lassen sie sich treiben und was möchten sie uns allen mit auf den Weg geben? Diese und weitere Fragen mit äußerst spannenden Antworten, wertvollen Tipps und die eine oder andere Lebensweisheit.

Zu den Interviews

 

Unternehmenportaits in der Region Starnberg Ammersee
Auf einen Kaffee mit...

Fördermöglichkeiten für Betriebe

Alles rund um die Themen Zuschüsse, Darlehen und Kredite zu den unterschiedlichen Bund- und Landesförderprogrammen.

Zur Übersicht