WASSERZEITschrift
Der Starnberger See ist mit knapp 3 Milliarden Kubikmetern Wasser der wasserreichste See Deutschlands. Wussten Sie, dass sich darin rund 25 verschiedene Fischarten tummeln, wovon sich einige hervorragend zum Räuchern eignen? Und haben Sie gewusst, dass ein Fischereirecht in StarnbergAmmersee nicht käuflich ist, sondern nur über Generationen weitervererbt werden kann?
Das sind nur zwei Fragen von vielen, mit denen wir uns zum Thema Wasser seit 2017 intensiv beschäftigen. Wasser hat Tiefgang – in jeder Hinsicht, besonders wenn man es thematisch betrachtet. Yoga auf dem SUP, Segeln mit Blick auf die Alpenkette – Wassersport gehört zu StarnbergAmmersee wie die Butter aufs Brot. Doch wir zeigen Ihnen in der neuen WASSERZEITschrift, H2O kann noch viel mehr! Tauchen Sie ein – im wahrsten Sinne des Wortes – in das kühle Nass der Region StarnbergAmmersee. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zeigen die vielen Facetten und machen die Region wertschätzend erlebbar. Wasser ist in der Region allgegenwärtig. Surfen, Dampferfahrt oder Relaxen im Strandbad: Die fünf Seen bieten vielseitige Möglichkeiten. Aber auch die Wirtschaft dreht sich oft ums Wasser:
 Berufsfischerei, innovative Bootsmotoren oder regenerative Energie. Die Kraft des Wassers ist überall. Das Projekt Region | Wasser | Identität soll die Besonderheiten in StarnbergAmmersee herausstellen und dieses Alleinstellungsmerkmal hervorheben. Bei diesem Thema liegt es also ferner denn je, daraus eine trockene Lektüre zu machen. Lassen Sie sich auf 32 Seiten von der sprudelnden Frische begeistern. Neben dem Jahresprogramm 2019 mit vielen Veranstaltungstipps haben wir für Sie allerhand Aufschlussreiches zum Wasser in StarnbergAmmersee zusammengetragen. Jetzt wird es jedoch höchste Zeit, dass Sie sich selbst überzeugen. Die WASSERZEITschrift ist in der Tourist Information Starnberg und in der Tourist Information Herrsching erhältlich. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit auf den zahlreichen Messen, auf denen wir vertreten sind, die WASSERZEITschrift zu erhalten. Gerne senden wir Ihnen aber auch kostenfrei ein Exemplar per Post (Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter wasserregion@starnbergammersee.de oder telefonisch unter 08151 90 60 0) .


