Dienstag, 09. August, 09.00 - 12.00 Uhr, für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Freitag, 12. August, 10.00 - 13.00 Uhr, für Kinder von 10 bis 13 Jahren
Frau Dr. Sibylle König begleitet die bunte Truppe, gibt Tipps und hilft beim Identifizieren, was im Wasser der Würm so alles gefunden wird. Ob Wasserasseln, Larven von Eintagsfliegen oder Wassermilben – hier kommen die kleinsten der Wassertierchen ganz groß raus und können unterm Mikroskop ausführlich begutachtet werden. Dazu hat die Biologin natürlich nicht nur Erklärungen, sondern auch jede Menge spannende Geschichten zur Wasserwelt im Gepäck und alle Kinder werden staunen über die Vielfalt an Flora und Fauna, die sonst beim bloßen Vorbeiradeln unentdeckt bleibt. Wer weiß, ob da nicht so manch künftiger Biologe darunter sein wird? Eines steht fest: je mehr man schon als Kind über die vielen kleinen Lebewesen weiß, desto größer wird der Respekt und achtsamer der Umgang mit der Natur. Wir sind gespannt, aus wem später wirklich noch ein echter Forscher oder Forscherin werden wird. Soviel ist klar: „Ein Fluss ist mehr als nur Wasser.“ Bereits 2017 erkundeten wir mit rund 50 Jungs und Mädchen, an einem Samstag im Mai, kleine Wasserlebewesen im Uferbereich der Würm. Wir sind begeistert, wie viel Zuspruch die Veranstaltung zu dieser Zeit bereits erhalten hatte. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir nun 2022 wieder eine Würm-Expedition an. Die angegebene Dauer beinhaltet 30 Minuten Mittagspause.
Ein Fluss ist mehr als nur Wasser!
Kosten: p.P. 6,00 €, geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Anmeldung erforderlich
Tickets & Anmeldung:
Tourist Information Starnberg
Hauptstraße 1
82319 Starnberg
08151 90 60 0
Tourist Information Herrsching
Bahnhofsplatz 3
82211 Herrsching am Ammersee
08151 90 60 40
Tourist Information Dießen
Bahnhofsstraße 15
86911 Dießen am Ammersee
08151 90 60 10
Sowie per E-Mail: wasserregion@starnbergammersee.de
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung sowie Gummistiefel und Wechselkleidung (insbesondere Wechselschuhe, -socken, -hose). Bitte auch eine Brotzeit für den gemeinsamen Mittagssnack mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz „Mühlthaler Leite“ im Würmtal an der Würm
Um Ihr Kind anzumelden einfach das Anmeldeformular hier downloaden, ausdrucken und ausgefüllt bei einer unserer Tourist Informationen abgeben oder per Mail schicken. Wenn Sie die Teilnahmegebühr für Ihr Kind bei einer der Tourist Informationen entrichten, können Sie die Gelegenheit nutzen und das Anmeldeformular gleich mit ausfüllen.
Hinweise zu den Infektionsschutzmaßnahmen:
- Mund-Nasen-Maske nicht vergessen
- 1,5 m Abstand halten
- Eigene Brotzeit und Sitzunterlage für eine Mittagspause im Wald mitbringen
- Hände bei Anmeldung desinfizieren
- Anmeldeformular ausfüllen (falls bis zum Tag der Veranstaltung noch nicht geschehen)
Das Aufsichtspersonal der gwt Starnberg wird auf die Einhaltung der allgemeinen Hygieneschutzmaßnahmen achten. Die Plätze sind aufgrund der Hygieneschutzmaßnahmen stark reglementiert. Sollte Ihr Kind (auch kurzfristig) verhindert sein, bitte informieren Sie uns umgehend. Gerne möchten wir in diesem Fall einem wartenden Kind die Teilnahme ermöglichen.