Keramikfestival am See : Nach zwei Jahren Pause wieder Töpfermarkt in Dießen - vom 26. bis 29. Mai 2022
Keramikfans können sich freuen: Nach pandemiebedingten Absagen in den vergangenen Jahren wird der Diessener Töpfermarkt, einer der größten Keramik-Keramikmärkte in Europa, heuer wieder traditionell an Christi Himmelfahrt, vom 26. bis 29. Mai 2022 veranstaltet. Das viertägige Keramik-Festival bündelt direkt am oberbayerischen Ammersee rund 160 Keramiker aus bis zu 15 Ländern, darunter Aussteller aus ganz Deutschland, aber auch aus Italien, Frankreich, Belgien, Großbritannien, Spanien, Polen, Griechenland, Tschechien und Korea. Von Gebrauchskeramik für Haus und Garten bis zu grandiosen und abstrakten Kunstwerken reicht die reiche Palette keramischer Vielfalt.
„Aussteller, Besucher und die Marktgemeinde freuen sich gleichermaßen, dass der Markt in Diessen wieder stattfinden wird, denn es gilt das 20jährige Jubiläum der Keramik am See zu feiern“, betont Marktleiter Wolfgang Lösche. Der Diessener Töpfermarkt beweise Jahr für Jahr, dass handwerkliche Keramik nichts an Keramikfans können sich freuen: Nach Pandemie bedingten Absagen in den vergangenen Jahren wird der Diessener Töpfermarkt, einer der größten Keramik-Keramikmärkte in Europa, heuer wieder traditionell an Christi Himmelfahrt, vom 26. bis 29. Mai 2022 veranstaltet. Das viertägige Keramik-Festival bündelt direkt am oberbayerischen Ammersee rund 160 Keramiker aus bis zu 15 Ländern, darunter Aussteller aus ganz Deutschland, aber auch aus Italien, Frankreich, Belgien, Großbritannien, Spanien, Polen, Griechenland, Tschechien und Korea. Von Gebrauchskeramik für Haus und Garten bis zu grandiosen und abstrakten Kunstwerken reicht die reiche Palette keramischer Vielfalt.
„Aussteller, Besucher und die Marktgemeinde freuen sich gleichermaßen, dass der Markt in Diessen wieder stattfinden wird, denn es gilt das 20jährige Jubiläum der Keramik am See zu feiern“, betont Marktleiter Wolfgang Lösche. Der Diessener Töpfermarkt beweise Jahr für Jahr, dass handwerkliche Keramik nichts an Attraktivität verloren hat, sondern im Gegenteil wieder viel stärkere Beachtung findet. Auch deshalb werde der Diessener Töpfermarkt mit Sehnsucht erwartet.
Signal für europäisches Miteinander
Für das Jahr 2022 wurden die Werkstätten eingeladen, die bereits für den Markt im Jahr 2021 angenommen worden waren. „Den Veranstaltern ist es wichtig, den Markt international zu organisieren, um auch auf diesem Gebiet ein gemeinsames kulturelles, europäisches Miteinander zu signalisieren. Ein Akzent des diesjährigen Marktes sind daher neue Aussteller wie zum Beispiel die internationale Keramikklasse der Kunsthochschule Halle an der Saale, die erstmals in Diessen vertreten sein wird. Das Ausstellungszelt mit Keramikunikaten, das Informationszelt des Kalkspatzes, mit Keramikliteraturbörse, der Barbos-Stiftung und dem Verlag Neue Keramik ergänzen den Markt ebenso wie die Keramikschulen aus Landshut und Höhr-Grenzhausen, die über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Keramik berichten.
Lebende Werkstätten von Stefan Jakobs zum Thema Raku und die Werkstatt des kretischen Töpfers zeigen keramische Techniken.
Jubiläumsausstellung im Blauen Haus
Dem Thema „Jubiläumsbecher“ ist der zentrale Ausstellungspavillon inmitten des Marktes gewidmet. Ein weiterer Akzent ist zum Jubiläum die Sonderausstellung „20 Jahre Diessener Keramikpreis“ im Kulturforum Blaues Haus mit Arbeiten aller bisherigen Preisträger. Zudem werden dort die Bilder der Teilnehmer des ersten Fotowettbwerbs „Diessener Töpfermarkt“ zu sehen sein.
Die Verleihung des hoch geschätzten, von der Brennofen-Firma Rohde gestifteten Keramikpreises mit Ausstellung im historischen Traidtcasten neben dem Diessener Kirchenzentrum mit dem berühmten Marienmünster steht wieder auf dem Programm. Die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung hat in diesem Jahr „Gefäß-Objekt-Gefäß“ zum Thema. Der traditionelle Keramikweg führt zu den Sonderausstellungen des Töpfermarktes sowie zu den Töpfer-Werkstätten, die in der Marktgemeinde produzieren. Zu besichtigen sind unter anderem der Keramikgarten und die Werkstatt von Lösche Keramik in Diessen-St. Georgen. Weitere Stationen am Keramikweg: Der Pavillon der Arbeitsgemeinschaft Diessener Kunst sowie Galerien und Ateliers der heimischen Kunstschaffenden. Im Diessener Taubenturm veranstaltet der Heimatverein die Ausstellung „Zeichnung und Keramik“ von Georg Kleber und Jochen Rüth.
Weitere Informationen finden Sie unter www.diessener-toepfermarkt.de.
Nächste Termine
Do. 26 Mai 2022 |
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Fr. 27 Mai 2022 |
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag |
Sa. 28 Mai 2022 |
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag |
So. 29 Mai 2022 |
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag |
Eigenschaften
Features
Train station nearby
Features event
Open-Air
Preisinfos
Eintritt frei |
Kontakt
datamodel.terms.contactType.values.organizer
86911 Dießen, Seestraße 30
Parken
Parkplätze vorhanden
Anfahrt
Die Anreisebeschreibung zum Diessener Töpfermarkt finden Sie unter www.diessener-toepfermarkt.de.
Navigation starten:
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,4 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
86911 Dießen am Ammersee, Vogelherd 1c
Mi., 27.07.2022 und weitere
ca. 1,9 km entfernt
86911 Dießen, Vogelherdstarße
Sa., 28.05.2022
Das könnte Dir auch gefallen
82319 Starnberg, Schiffbauerweg 12
Di., 24.05.2022
82319 Starnberg, Kirchplatz 3
Di., 07.06.2022 und weitere
82131 Stockdorf, Mitterweg 34
Mo., 30.05.2022 und weitere
82343 Pöcking, Kurt-Stieler-Straße 18
Fr., 29.07.2022 bis Fr., 05.08.2022
82319 Starnberg, Seepromenade
Fr., 03.06.2022 und weitere
82131 Stockdorf, Mitterweg 34
Mo., 27.06.2022 und weitere
86911 Dießen am Ammersee, Vogelherd 1c
Mi., 27.07.2022 und weitere
82343 Possenhofen, Bahnhof Possenhofen
Fr., 27.05.2022 und weitere
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.