Spannende Unternehmen - kurze Wege - mehr Lebensqualität - tolle berufliche Chancen: All das vereint die Region StarnbergAmmersee.
Und genau hier werden dringend Nachwuchskräfte gesucht!
Der Fachkräftebedarf ist enorm, im Landkreis Starnberg bleibt aktuell jede 5. Lehrstelle unbesetzt. Was kann ein Arbeitgeber tun, um qualifizierte Mitarbeitende zu bekommen? Nach welchen Kriterien entscheiden sich Jugendliche für einen Ausbildungsplatz? Wir informieren Schülerinnen und Schüler mit unseren Aktionen praktisch und anschaulich über die Vorteile einer Ausbildung in der Region.
Du möchtest eine Ausbildung machen und zuhause wohnen bleiben?
Du wolltest schon immer mal wissen was die Unternehmen in deiner Region eigentlich machen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir zeigen dir eine Vielzahl an Betrieben und ihre interessanten und zukunftsfähigen Ausbildungsberufe. Denn bei uns kannst du von FachinformatikerIn über GesundheitspflegerIn bis hin zum/r SchreinerIn ganz verschiedene Ausbildungen absolvieren. Informiere dich hier über die verschiedenen Betriebe!
Im Juni 2020 ist die zweite Ausgabe unseres Ausbildungskompass herausgekommen. Ergänzend zum Erfolgsprojekt Tag der Ausbildung am Buß- und Bettag bietet die gwt Starnberg damit Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich rund ums Jahr über Inhalte der einzelnen Ausbildungsberufe und regionale Ausbildungsunternehmen zu informieren. Ziel ist es, freie Lehrstellen in der Region zu besetzen und den Jugendlichen die Vielfalt an hiesigen Betrieben vorzustellen.
Zur Online-SuchmaschineZur PDF-Version
Sie haben Interesse? Dann bestellen Sie den Ausbildungskompass kostenfrei bei uns.
Sie wollen im nächsten Jahr im Ausbildungskompass vertreten sein? Ihre Ansprechpartnerin Anne Boldt erreichen Sie telefonisch unter 08151 90 60 80 oder per E-Mail ausbildung@starnbergammersee.de.
Quiz zum Ausbildungskompass 2020
Wissen, das nicht im Lehrbuch steht, verhilft den Auszubildenden zu mehr Kompetenz. Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und Telefonieren, Knigge und Co. sorgen für Erfolg auf der ganzen Linie! Ihr Unternehmen kann die „Horizonterweiterung“ Ihrer Auszubildenden nutzbringend einsetzen und steigert gleichzeitig die Attraktivität auf dem Ausbildungsmarkt. Frühzeitig Netzwerke knüpfen - das Rüstzeug für die Zukunft, berufs- und ausbildungsjahrübergreifend.
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Stefan Frey werden auch im Schuljahr 2020/2021 wieder Unterrichtseinheiten der BDS AZUBIAKADEMIE im Landkreis Starnberg stattfinden.
Hier finden Sie den Unterrichtsplan für 2020/2021.
Anmeldung für die Teilnahme des Schuljahres 2020/2021 unter starnberg@bds-azubiakademie.de.
8 Minuten - 4 Unternehmen – 1 Region: Wer bald mit der Schule fertig ist und noch nicht weiß, wie er beruflich durchstarten soll, klickt hier auf unseren Kurzfilm. Danach ist klar: Es gibt hier echt coole Unternehmen, man kann mit dem Rad zur Arbeit fahren und in der Mittagspause am See sitzen - dazu nette Leute im Job und eine familiäre Atmosphäre. Statt am Bahnsteig auf die verspätete S-Bahn zu warten, über eine Stunde ins Büro zu brauchen und dort recht anonym bei einem Großkonzern zu arbeiten, kann man sich’s leichter machen und hier in der Region den idealen Arbeitgeber finden- berufliche Chancen gibt es jede Menge.
Ihr sucht nach einer Ausbildung in StarnbergAmmersee?
Hier findet Ihr weitere Informationen:
AzubiPlus AusbildungsmagazinAusbildung im Würmtal
Ausbildungsbörse VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eGSprungbrett Bayern